Letztes Mal habe ich die vier wichtigsten Epochen-Begriffe vorgestellt. Dieses Mal will ich näher auf die Epochen des Altertums eingehen. Wann beginnt die Antike eigentlich? Wann das sogenannte Altertum? Diese Fragen und andere beantworte ich unten.
Auch hier vorab: Wichtig zu wissen!
Die Epochen, die ich hier aufzähle und erkläre werden nur oberflächlich behandelt. Die Begriffe der Epochen sind nicht einheitlich auf unsere Welt anwendbar, da sich Kulturen, Länder etc. unterschiedlich schnell oder langsam entwickelt haben. In den Geschichtswissenschaften ist man sich nicht einig wann welche Epoche beginnt und aufhört, genauso die Frage, in welchem geographischen Raum man den Begriff anwenden kann bzw. die Charakteristika zutreffen. Außerdem geschieht jene in diesem Beitrag nach „europäischer Einteilung und Sicht“. Für andere Kontinente und Länder treffen so manches Mal eigene Epochen, Eingrenzungen (s. präkoloniales Amerika) etc. zu. Doch nun zum Eingemachten!
Welchen Zeitraum umfasst das Altertum?
Ganz grob sollte man vorweg darauf hinweisen, dass das Altertum den Zeitraum mit Ende der Urgeschichte (ca. bis Mitte des 4.Jahrtausendes v.Chr.) bis zum Ende der Antike bzw. den Anfang des Mittelalters (ca. das um 6.Jh.) abdeckt.
Welchen geographischen Raum umfasst das Altertum?
Auch hier sollte gesagt sein, dass das Altertum (auch zeitlich) primär den mediterran-vorderasiatischen Raum umfasst. Darunter fallen etwa das römische Reich, das antike Griechenland und viele andere.
Alles begann mit dem Ende…
des vollentwickelten Neolithikums! Wie bereits im vorigen Post kurz angeschnitten, gingen die ersten Zivilisationen aus dem Neolithikum heraus. Jene waren gekennzeichnet durch produzierende Landwirtschaft (Viehzucht, Ackerbau etc.), metallurgische Fähigkeiten, „internationalen“ Handel (wenn man es so nennen mag), arbeitsteilige Gesellschaft (Spezialisierungen) wie auch der Sesshaftigkeit. Außerdem entwickelte(n) sich die erste(n) Schrift(en), so etwa die Keilschrift in Mesopotamien und die Hieroglyphen in Ägypten. Das geschah um die Mitte des 4.Jahrtausends v.Chr.
Die Bronzezeit…
ging aus der Kupfersteinzeit (Chalkolithikum) hervor, also der letzten Phase des Neolithikums. Die Bronzezeit deckt den Zeitraum Mitteleuropas von ca. 2200 bis 800 v.Chr. ab. Geprägt wurde der Begriff durch…. Bronze – Quelle surprise! Menschen begannen Bronze mit Mitte des 3. Jahrtausends v.Chr. herzustellen.
Gut zu wissen: Je weiter es gen Norden Europas geht, desto später beginnt die Bronzezeit. Wo sie im Süden und vorderasiatischen Raum bereits teilweise vor 2200 v.Chr beginnen. So beginnt die nordische Bronzezeit erst um 1800 v.Chr.
Natürlich gibt es auch bei der Bronzezeit mehrere Untergliederungen:
- Frühe Bronzezeit (vor & um 2200 v.Chr. – 1600 v.Chr.)
- Mittlere Bronzezeit (ca. 1600 v.Chr. – 1300 v.Chr.)
- Späte Bronzezeit (ca. 1300 v.Chr. – 800 v.Chr.)
Die Eisenzeit…
folgt auf die Bronzezeit und beginnt somit ca. um 800 v.Chr. und endet um das 5.Jh. n.Chr. Auch diese Zeit ist geprägt durch ein Material der Werkzeugherstellung, Eisen. Eisen wurde bereits um das 3.Jahrtausend v.Chr. vereinzelnd bearbeitet (Anatolien) und allgemein setzt man in der Archäologie den Beginn der Eisenzeit in den vorderasiatischen Reichen bereits um 1200 v.Chr. an. Eisen fand um 800 v.Chr. eine allgemeinere Anwendung, daher der Begriff. Wie bei der Bronzezeit fängt auch die Eisenzeit für den nördlichen Teil Europas später an, um etwa 750 v.Chr.
Daher gut zu wissen: Die Fixierung von Anfang und Ende der Eisenzeit hat so seine Schwierigkeiten, da sie sich räumlich definitiv unterscheiden (s. Nordeuropa und Vorderasien).
In die Eisenzeit fallen einige verschiedene Epochen, so etwa das Geometrische Zeitalter der frühen Griechen, die Neuassyrische Zeit, die Dunklen Jahrhunderte und viele mehr. Aber auch hier gibt es die klassische Unterteilung von:
- Frühe Eisenzeit
- Mittlere Eisenzeit
- Späte Eisenzeit
Und wo bleibt jetzt die Antike?
Von meinem letzten Post wissen wir, dass sich die Antike um 800 v.Chr. bis 600 n.Chr. erstreckt. Also genau denselben Zeitraum wie die Eisenzeit. Primär jedoch umfasst der Begriff der Antike die Geschichte des antiken Griechenlandes, des Hellenismus und des römischen Reiches. Breiter bzw. erweiterter umfasst sie ebenfalls die Geschichte altorientalischer Reiche wie Ägypten, Mesopotamien, Persiens und Kleinasiens.
Gut zu wissen: Auch in der Antike gibt es mehrere Unterteilungen, die jedoch sehr länderspezifisch sind (v.a. Griechenland). Auf diese werde ich in einem anderen Post eingehen!
5 Kommentare zu „Geschichte 1×1: Epochen des Altertums“
Wieder mal guter Beitrag. Hmm, du hattest ja mal in einem deiner YouTube-Videos erwähnt, dass dein Interessensgebiet das antike Griechenland ist. Demnach würde ich einen Beitrag über das geometrische, klassische und hellenistische Griechenland vorschlagen, falls dir das nicht zu umfassend ist. Muss natürlich nicht alles genau beschrieben werden, sondern einfach das wichtigste umrissen wie in deinen vorherigen Blogs.
Liebe Grüße vom Trajanator
Super Vorschlag 🙂
habe es mir gerade gedacht, dass das schön auf den abschließenden Punkt der Antike anknüpfen würde!
Werde es natürlich so kurz wie möglich halten, damit es übersichtlich bleibt.
Lg
Alena
Schön geschriebene Übersicht 🙂
Danke 🙂
Schön, dass es dir gefällt
Lg
Alena
Pingback: Geschichte 1×1: Epochen der Antike – Alena Ri